Beim Niederrheinischen Pflegekongress 2013 redete ich ber digitale und vernetzte Gesundheit und Pflege. Was ist Quantified Self? Was hat Google geplant? Was knnen Pflegeeinrichtungen schon jetzt tun?
Transcript
<ul><li> 1. DIGITALE UND VERNETZTE GESUNDHEIT UND PFLEGE Jan Piatkowski Niederrheinischer Pegekongress 2013 </li> <li> 2. Das erwartet Sie. Digitale Gesundheit. Selbstmessung. Die Pflege im Netz. Risiken. Zusammenfassung. 2 </li> <li> 3. Digitale Gesundheit. 3 </li> <li> 4. Warum eigentlich? 4 </li> <li> 5. 2010: 2,3 Millionen Pflegeflle. 2050: 4,5 Millionen Pflegeflle. Statistik verffentlicht von BCG - Medizinische Biotechnologie in Deutschland, Juni 2013 5 </li> <li> 6. 84% frchten schwere Krankheiten. 82% frchten Pflegebedrftigkeit im Alter. Noch vor Datenmissbrauch, Gewaltverbrechen und Arbeitslosigkeit. Erhebung durch IfD Allensbach, Sicherheitsreport 2012; Befragung von Menschen ab 16 Jahren. 6 </li> <li> 7. Netzrecherche nach Krankheiten. 60% 54% 48% 42% 36% 30% 2006 2007 2008 2009 2010 Erhebung durch Eurostat, Juli 2012, Menschen zw. 16-74 Jahren in Deutschland 2011 7 </li> <li> 8. Das Netz wird benutzt, um... a.) sich selber zu messen und kennenzulernen b.) bei Bedarfsfall Informationen und Kontakte zu liefern. 8 </li> <li> 9. Selbstmessung. Macht ja keiner. 9 </li> <li> 10. Laufen. Biken. Messen. 10 </li> <li> 11. Nike Fuelband. 11 </li> <li> 12. Vernetzte Waage. 12 </li> <li> 13. Eppy. Alarmfunktion. Ortungsdienst. Erinnerungen. Datenmessung. </li> <li> 14. owletcare.com 14 </li> <li> 15. Proteus Digital Health </li> <li> 16. Kontrolle erlangen. Ergebnisse teilen. Daten erheben. Sich selber helfen. 16 </li> <li> 17. Ari Meisel. 17 </li> <li> 18. Ein Zeitalter im Kontext: Dann Information bekommen, wenn wir sie brauchen. 18 </li> <li> 19. Google Glass. 19 </li> <li> 20. Was ist gerade jetzt wichtig? 20 </li> <li> 21. Google Calico: Daten fr die Menschheit </li> <li> 22. Die Pflege im Netz. 22 </li> <li> 23. Die Website. Erste Anlaufstelle im Netz fr Informationen: Praxis, Team, Fachgebiet, Kontaktformular. 23 </li> <li> 24. Die Netzwerke. Auffindbar sein. Kontakt bieten. 24 </li> <li> 25. Die Netzwerke. Informationen. Angebot. Dialog. 25 </li> <li> 26. Das Angebot. Leistung kommunizieren. Kanle nutzen. 26 </li> <li> 27. Die Werkzeuge. Patienten verstehen. Ziele definieren. Screenshots zu Cognito Ambulant mit freundlicher Untersttzung der VEGA Software GmbH 27 </li> <li> 28. Die Werkzeuge. Verordnungen und Manahmen im Blick haben. 28 </li> <li> 29. Die Werkzeuge. Dienstplanung digital vornehmen. 29 </li> <li> 30. Die Werkzeuge. Mobilitt erhhen. 30 </li> <li> 31. Risiken. 31 </li> <li> 32. NSA. PRISM. XKEYSCORE. 32 </li> <li> 33. Dienste und Technologie brauchen Vertrauen. 33 </li> <li> 34. WO LIEGEN DIE DATEN? WER HAT ZUGRIFF? 34 </li> <li> 35. Zusammenfassung. 35 </li> <li> 36. Groe Probleme lsen. 36 </li> <li> 37. www.piatkowski.net </li> <li> 38. Danke :-) 38 </li> </ul>